Modul 1: Grundlagenschulung
- Grundlagen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
- Material- und Werkzeugkunde
- De-/Montagearbeiten
- Systematik der Vorgehensweise
- Effektivitätsanalyse der anzuwendenden Techniken
- Ursachenanalyse
- Begutachtung der Beschädigung mit spezifischer Lichtreflexion
- Wahl der optimalen Reparaturmethode
- Vorbereitung des Bauteils (Reinigung, Scheibenschutz etc.)
- Entfernung des Schadens
- “Finisharbeiten” am Bauteil (Schlagspuren bzw. kleine Kratzer beseitigen)
- Eigenständige Qualitätskontrolle
- Airbag Sachkunde – Eingeschränkte Fachkunde für den Umgang mit Airbag-
- und Gurtstraffereinheiten gemäß §4 Abs. 3 und 4 der 1. SprengV (Sachkundeseminar für den Umgang mit pyrotechnischen Rückhaltesystemen im Kfz inkl. Sprengstoffbefähigungsnachweis)
- Trägerinterne Prüfung
Nach Beendigung von Modul 1 sind die Teilnehmenden in der Lage, Dellen, Erhöhungen und Verwerfungen bis 2 cm Größe unter Einhaltung des hohen Qualitätsstandards restlos zu entfernen.
Dauer
- 246 Unterrichtseinheiten (zzgl. 80 Stunden Praktikum)
Voraussetzung
- Mindestalter: 18 Jahre
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B1)
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Spaß am Umgang mit Kraftfahrzeugen